10 süße Nektarinen-Rezepte für deinen Sommer Sie wachsen gern mal fremd: Nektarinen sind eng mit dem Pfirsich verwand und sprießen deshalb mitunter auch an seinem Baum. Frisch gepflückt, mag ich sie besonders gern in süßen Gerichten und habe euch deshalb 10 beliebte Rezepte unserer Chefkoch-Nutzer zusammengestellt. Dazu gibt\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s noch ein paar Tipps zu Einkauf & Lagerung. Lasst es euch schmecken! :) WUSSTEST DU ...? ...dass du beim Verzehr deiner letzten Nektarine in eine von über 50 verschiedenen Sorten gebissen hast? Sie lassen sich nur anhand ihres weiß- oder gelben Fruchtfleisches unterscheide. Beim Einkauf: Immer der Nase nach! Am besten greifst du immer nach intensiv riechenden Früchten. Ist die Schale glatt und glänzend sind sie frisch. Außerdem sollte ihr Fruchtfleisch beim Anfassen leicht nachgeben. Nicht täuschen lassen:Die Farbe der Schale sagt im Gegensatz zu vielen anderen Früchten, nichts über den Reifegrad aus. Da Nektarinen kaum nachreifen, gleich zu fast vollreifen Exemplaren greifen. Bei der Lagerung: Nicht lang schnacken! Am besten verzehrt ihr die Früchte möglichst bald nach dem Einkauf! Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie sich noch ein paar Tage länger, jedoch sollte dabei unbedingt die Folie der Verpackung entfernt werden, damit sich kein Kondenswasser bildet. Sie wachsen gern mal fremd: Nektarinen sind eng mit dem Pfirsich verwand und sprießen deshalb mitunter auch an seinem Baum. Frisch gepflückt, mag ich sie besonders gern in süßen Gerichten und habe euch deshalb 10 beliebte Rezepte unserer Chefkoch-Nutzer zusammengestellt. Dazu gibt\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s noch ein paar Tipps zu Einkauf & Lagerung. Lasst es euch schmecken! :) WUSSTEST DU ...? ...dass du beim Verzehr deiner letzten Nektarine in eine von über 50 verschiedenen Sorten gebissen hast? Sie lassen sich nur anhand ihres weiß- oder gelben Fruchtfleisches unterscheide. Beim Einkauf: Immer der Nase nach! Am besten greifst du immer nach intensiv riechenden Früchten. Ist die Schale glatt und glänzend sind sie frisch. Außerdem sollte ihr Fruchtfleisch beim Anfassen leicht nachgeben. Nicht täuschen lassen:Die Farbe der Schale sagt im Gegensatz zu vielen anderen Früchten, nichts über den Reifegrad aus. Da Nektarinen kaum nachreifen, gleich zu fast vollreifen Exemplaren greifen. Bei der Lagerung: Nicht lang schnacken! Am besten verzehrt ihr die Früchte möglichst bald nach dem Einkauf! Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie sich noch ein paar Tage länger, jedoch sollte dabei unbedingt die Folie der Verpackung entfernt werden, damit sich kein Kondenswasser bildet.