Username:
Mot de passe:
Forgot your password?
Recettes
Menus
Themes
Ingrédients
Aliments
Infos
Nutriments
Additifs
Maladies
Symptomes
Remedes
Fabricants
Terms
Utilitaires
Plat :
Base :
Diete:
Nutrition 2.01
A-Z
Recherche
Details
Type :
Galerie de recettes
Nom:
Oesterreichische Rezepte
Description:
<p>AT: Typisch österreichische Rezepte sind natürlich das Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat, Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel, Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln, Geselchtes mit Kraut und Knödel, Steirisches Wurzelfleisch, Blunzengröstl um nur einige zu nennen. Die Mehl- bzw. Nachspeisen wären Wiener Apfelstrudel, Marillenknödel, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Buchteln, Nusskipferl, etc. Man sieht die österreichische Küche bietet von jedem etwas. Geprägt wurden die österreichischen Rezepte aus der k. u. k. Monarchie Österreich-Ungarn. Suppen Rezepte hätten wir fast vergessen: Frittatensuppe, Grießnockerlsuppe, Leberknödelsuppe, Paradeisersuppe, Rahmsuppe, Einmachsuppe, usw - hier finden Sie die besten österreichischen Rezepte. .. Die oberösterreichische Küche zwischen Inn-, Mühl-, Traun- und Hausruckviertel bietet garantiert kulinarische Köstlichkeiten. Denn in Oberösterreich findet man traditionelle und bodenständige Rezepte. Zahlreiche Knödelgerichte, verschiedene Wurst- und Fleischsorten und die bekannte Linzer Torte schmecken einzigartig. Oberösterreich bietet eine große landwirtschaftliche Vielfalt, die frische und genussvolle Produkte für die eigene Herstellung garantiert. Es wurde in Genuß-Regionen eingeteilt und regionale Urprodukte mit Kennzeichnungen versehen. Köstlichkeiten, die sich dadurch von anderen Produkten abheben. Dazu gehören der "Leondinger Grünspargel", "Innviertler Surspeck", "Mühlviertler Bergkräuter", "Mühlviertler Alm Weidegans", "Mattigtal Forelle", "Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind" und viele weitere Genußprodukte, die ein gesundes Ergebnis versprechen. CH: Österreichische Rezepte sind geprägt von ungarischen, italienischen und böhmischen Einflüssen. Bekannt ist Österreich für seine Mehlspeisen. Das Wiener Schnitzel dürfte wohl zu den Nationalgerichten des Landes gezählt werden. Ebenso bekannt ist das Land für den berühmten, fluffig weichen Kaiserschmarren. Wenn es um österreichische Rezepte geht, sollten auch die Mozartkugeln und die Salzburger Nockerln nicht vergessen werden. Wer österreichische Rezepte kochen möchte, sollte sich erst mit den entsprechenden Begriffen vertraut machen. Paradeiser (Tomaten), Topfen (Quark) oder Erdäpfeln (Kartoffel) gehören zu vielen österreichische Rezepten und wenn man die Begriffe kennt, ist das nachkochen ganz einfach. DE: Die österreichische Kaiserzeit liegt zwar schon ein paar Jährchen zurück, aber die Einflüsse der damals zugehörigen Staaten wie Südtirol, die Tschechoslowakei oder Ungarn hat in der Küche ihre Spuren hinterlassen. Österreichische Rezepte strotzen nur so von Vielfalt und Einfallreichtum. In den Rezepten sind die Einflüsse der Nachbarländer deutlich zu spüren. Dann kommen noch bundeslandtypische Gerichte dazu, Kochherz was willst du mehr! Österreichische Rezepte bieten Ihnen eine reiche Auswahl an Hauptspeisen oder Desserts, vom Wienerschnitzel bis zum Kärntner Reindling. Versuchen Sie doch eines der österreichischen Rezepte und bringen Sie ein wenig frischen Wind in ihre Küche. Österreichische Esskultur und Küche Die österreichische Küche ist regional vielseitig ausgeprägt. Neben der überwiegend in Wien vorherrschenden Kochtradition der kaiserlichen und königlichen Monarchie Österreich-Ungarn, existieren in allen Bundesländern eigenständige regionale Küchentraditionen. Diese beinhalten Knödelvariationen, Pfannengerichte, Eintöpfe und dicke Suppen. Internationale Bekanntheit erlangte die österreichische Küche dank ihrer Mehlspeisen, dem Wiener Schnitzel und Tafelspitz. Wiener Küche Im Gegensatz zur Küche in den österreichischen Bundesländern, welche auf bodenständigen Rezepten und Zutaten basiert, wurde die Wiener Küche stark von den vielfältigen Küchen der sogenannten Kronländer beeinflusst. Die wohl bekannteste Wiener Spezialität ist das "Wiener Schnitzel". Bei diesem Gericht wird Kalbfleisch paniert und zu einem saftigen Schnitzel ausgebacken. Niederösterreichische Küche Die in Niederösterreich angebauten Spezialitäten wie Waldviertler Mohn, Marchfelder Spargel und Wachauer Marillen gesellen sich zu Mohnnudeln oder den weitverbreiteten Wildgerichten. Aufgrund seiner landschaftlichen Unterschiede und Größe bietet Niederösterreich eine Vielzahl regionaler Küchen. Dank der Nähe zu Wien, sind viele Wiener Gerichte in den Gasthäusern Niederösterreichs zu finden. Den wohl höchsten Bekanntheitsgrad hat die "Saumaise" inne. Küche des Burgenlands Das Burgenland gehörte lange Zeit zum ungarischen Teil der österreichischen Monarchie. Damit nahm die ungarische Küche prägenden Einfluss auf die des Burgenlandes. Die meisten Gerichte werden aus Huhn, Gans oder Fisch zubereitet. Weiterhin gehören Krautsuppe, Krautroulade, Fischsuppe, gefüllte Paprika, Letscho, Grenadiermarsch, Kraut- und Bohnenstrudel zu den typischen Gerichten der Region. Die Steiermark In der Steiermark erfreuen sich viele Variationen von Kürbisgerichten großer Beliebtheit. Kürbiskernöl ist eine typische Spezialität der Steiermark und verziert die klassisch-steirische Kürbissuppe. Geprägt ist die steirische Küche von traditionellen Arme-Leute-Speisen. Nahrhafte und einfach zuzubereitende deftige Fleischgerichte der Volksküche, dominieren die Speisekarten der Region. Kärnten Kärnten ist sehr Seenreich. Darum wird in Kärnten sehr gern Fisch gegessen. Außerdem sind Getreide, Fleisch und Milchprodukte wichtiger Bestandteil der Kärntner Küche. Bekannte Spezialitäten der Kärntner Küche sind zum Beispiel Kasnudeln, Schlickkrapfen und Ritschert. Oberösterreich Ähnlich wie im benachbarten Bayern und Böhmen sind unterschiedlich zubereitet und gefüllte Knödel, wichtigster Bestandteil der oberösterreichischen Küche. Die über Österreichs Grenzen hinaus bekannte "Linzer Torte" ist ebenfalls eine Spezialität Oberösterreichs. Die Tiroler Küche In der Tiroler Küche spielen neben Tiroler Speck, variantenreiche Knödel eine große Rolle. Mit Essig und Öl angerichtet, wird mit Zwiebelringen belegt, Graukäse serviert. Außerdem erfreuen in Schmalz gebratene Krapfen oder Kiachl den Tiroler Gaumen.</p>
Texte:
Infos diverses:
Source (recette):
GuteKueche AT
Lien:
https://www.gutekueche.at/oesterreichische-rezepte
Autres Liens:
<p><a href="https://www.gutekueche.at/oberoesterreich-rezepte">https://www.gutekueche.at/oberoesterreich-rezepte</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.de/oesterreich-rezepte">https://www.gutekueche.de/oesterreich-rezepte</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.ch/oesterreich-rezepte">https://www.gutekueche.ch/oesterreich-rezepte</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.at/richtig-wuerzen-will-gelernt-sein-artikel-1585">https://www.gutekueche.at/richtig-wuerzen-will-gelernt-sein-artikel-1585</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.ch/rezepte-aus-oesterreich-artikel-79">https://www.gutekueche.ch/rezepte-aus-oesterreich-artikel-79</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.at/rezepte-burgenland-artikel-1">https://www.gutekueche.at/rezepte-burgenland-artikel-1</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.at/wiener-schnitzel-artikel-1089">https://www.gutekueche.at/wiener-schnitzel-artikel-1089</a></p> <p><a href="https://www.gutekueche.at/rezepte-oberoesterreich-artikel-4">https://www.gutekueche.at/rezepte-oberoesterreich-artikel-4</a></p> <p> </p>
Statut:
Articles
[?]
Type
Titre
Lien
Ref.
MapId
Wiener Schnitzel
Wiener ApfelStrudel
Jägersauce
Feine Hacktätschli
Bauerngröstl
Omas Kaiserschmarren
Einfacher Kaiserschmarrn mit Rosinen
Rotkohlsalat
Wiener Apfelkuchen
Original Linzer Torte
Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer
Zwetschgenknödel
Rindersuppe
Tiroler Gröstel
Laugenbretzel
Krautfleckerln
Grossmutters Apfelkuchen mit Baiserhaube
Original Linzer Torte
Omas Semmelknödel
Kürbisrahmsuppe mit Kernöl
Kürbisrahmsuppe mit Kernöl
Rindergulasch
Österreichischer Apfelstrudel
Wiener Kaiserschmarrn
Linzer Gugelhupf
Erdäpfelknödel
Forelle vom Grill
Sauerkraut
Rehkeule nach Omas Art
Österreichischer Tafelspitz
Linzer Torte
Nockerln aus Salzburg
Steirisches Wurzelfleisch
Steirischer Backhendlsalat
Schneller Wiener Apfelstrudel
Kärntner Kasnudeln
Salzburger Nockerl
Almraunkerl
Nockerl mit Speck und Lauch
Käse Spätzle
Schinkenfleckerl
Mühlviertler Blunznsuppe
Kokoskuppeln
Burgenländerkipferln
Tiroler Schoko-Nuss-Kuchen
Fleischpalatschinken
Feuerflecken
Kaiserschmarren auf Steirische Art
Krautfleckerl mit Topfen
More articles: